Logo
Logo

Kreisgruppe Bottrop

Ruhehorst 33, Bottrop
           02045 5235

   info@bundbottrop.de

Willkommen beim

          BUND Bottrop!

Bund für Umwelt- und Naturschutz Kreisgruppe Bottrop


Wir fördern naturnahe Vorgärten!

Für Artenvielfalt / Biodiversität:   

  Einheimische Wildblumen und Gehölze bieten wesentlich mehr einheimischen Tierarten Nahrung und Lebensraum als Pflanzen exotischer Herkunft.   

  So sind 90% unserer pflanzenfresssenden Insektenarten, wie z.B. Schmetterlinge, auf wenige oder sogar nur eine heimische Wildpflanzenart spezialisiert. Ein Naturgarten fördert die Vielfalt der Arten sowohl der Pflanzen als auch der Tiere.



Für Gesundheit und Erholung : 

  Eine Vielzahl von Studien belegt, dass der regelmäßige und vor allem absichtslose Aufenthalt in der Natur für Wohlbefinden und Erholung sorgt. Neben weniger Lärm und Feinstaub sind es u.a. die verschiedenen Geräusche der Natur wie Vogelgezwitscher, das Summen der Insekten oder das Rauschen der Blätter, die für Wohlbefinden sorgen.



Anpassung an die Klimakrise: Naturgärten können in besonderem Maße auf die Klimakrise reagieren: Durch die artenreiche Gestaltung aller Oberflächen wird eine Aufheizung am Tage minimiert. Die versickerungsoffene Bauweise lässt das Regenwasser direkt vor Ort versickern und stellt es den Pflanzen zur Verfügung. Darüber hinaus werden Starkregenereignisse abgepuffert und der Grundwasserspeicher aufgefüllt.

Zudem sind viele unserer heimische Wildpflanzen durch ihr natürliches Vorkommen in trocken- heißen Regionen wie z. B. dem Kaiserstuhl, ideal an die zu erwartenden Klimabedingungen angepasst und bieten – anders als exotische Pflanzen für solche Standorte – unserer heimischen Tierwelt Nahrung und Lebensraum.

Beispielbild links-

            Vorgärten des Grauens

Insektenfreundliche Stauden sind Pflanzen, die Nektar, Pollen oder Futter für Insekten bieten.

Beispiele für insektenfreundliche Stauden sind:


Purpurleinkraut    Herbstanemone    Baldrian    Sonnenhut    Herbstaster     Glockenblumen    Ackerrittersporn    Akelei

Blutweiderich    Brennnessel     Brombeere     Efeu   

Share by: